The Story Behind Us

Randinformationen: The Story Behind Us

Autorin: Jella Benks

Verlag: leaf Verlag

Preis: 17,00€; eBook: 9,99€

Klappentext: »Du wirst dich wieder verlieben und all die Fehler wiederholen – das ist das Gesetz der Liebe.«

In Juniper Falls führen Bentley und James die perfekte Beziehung – bis Bentley erfährt, dass James sich heimlich an weit entfernten Universitäten beworben und eine Zusage aus New York erhalten hat. Plötzlich bekommt diese Beziehung mit dem Forever-Stempel Risse. Noch könnte James alles retten, indem er sich für Bentley und gegen New York entscheidet. Einfach, oder? Doch als James seinen Traum von New York nicht aufgeben will, wird aus dem Riss ein tiefer Schnitt – einer, der dramatische Wochen in Bademänteln und radikale Entscheidungen fordert. Für Bentley gibt es nur eine Lösung: einen Kuchenladen kaufen und eine neue Beziehung. Doch zwischen Swift-Songs und Kuchendramen wird eines schnell klar: Herzen heilen nicht auf Knopfdruck, und Kuchen brauchen manchmal ihre ganz eigene Verzierung.

Rezension: Allein nach dem ersten Band war ich super gespannt darauf, was Jella bei der Geschichte von Bentley und James für uns zu bieten hat, und sie hat mich definitiv nicht enttäuscht. Ich glaube, ich muss eindeutig ein paar mehr Bücher von Jella lesen, weil ich in diesem Band gemerkt habe, wie sehr ich ihren Schreibstil liebe, wie natürlich sich die Geschichte entwickelt und wie angenehm es ist, ihr zu folgen. Da es hier eine Second-Chance Story ist, hatte ich Sorge, dass mir die Geschichte trotzdem nicht so gut gefallen würde, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sich das ganze irgendwann wirklich zieht. Ich finde, Jella hat in diesem Buch auch einfach ein perfektes Beispiel von toxischer Beziehung geschaffen, in der klar wird, wie sehr sich eine Person an so eine Beziehung klammern kann, obwohl es ihr nicht gut geht. Ich fand es auf jeden Fall sehr faszinierend, dem zu folgen und hab die Geschichte auf jeden Fall sehr genossen. Ich hab aber auch einfach gemerkt, wie spannend ich die Dynamik finde, wenn sich am Anfang eines Buches ein Paar trennt, das eigentlich das Liebespaar in dem Band ist. Vor allem weil es in diesem Fall kein Grund war, bei dem ich Red Flags sehe, wenn die beiden doch wieder zueinander finden. Ich hab sie auf jeden Fall beide sehr lieb gewonnen, vor allem auch durch die Rückblicke zu der Zeit, in der sie sich kennengelernt haben, ich finde, das hat dem ganzen einfach noch einmal einen totalen Boost gegeben. Aber auch Bentleys Idee mit dem Heartbreak Café fand ich einfach toll, hab jede Idee und jedes Backen da einfach total geliebt und bin jetzt sehr motiviert, einfach auch noch so einen Kuchen oder Cookies zu backen, einfach aus Jux, weil ich die Idee so gut finde. Mein einziges Problem mit dem Buch war, dass es sich am Ende, meiner ganz subjektiven Meinung nach, etwas zu schnell gelöst hat, vor allem weil sich der Mittelteil im Vergleich dazu so viel länger angefühlt hat. Aber das ist mein einziges wirkliches Manko und genossen hab ich das Buch trotz allem auf jeden Fall sehr!



Rezension zu Band 1 findest Du hier.

Zurück
Zurück

If We Were Gods

Weiter
Weiter

Spark of the Everflame