Der Vertraute
Randinformationen: Der Vertraute
Autorin: Leigh Bardugo
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 25,00€; eBook: 12,99€
Übersetzt von: Alexandra Jordan, Sara Riffel
Klappentext: Magie, Alchemie und ein unsterblicher Vertrauter mit einem tödlichen Geheimnis: Packende historische Fantasy voller Romantik von der Königin der Phantastik Leigh Bardugo
Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters: In einem heruntergekommenen Haus in Madrid nutzt die junge Luzia Cotado einen Hauch von Magie, um die endlose Schufterei als Küchenmädchen zu überstehen. Doch als ihre intrigante Herrin entdeckt, dass ihre Dienerin ein Talent für kleine Wunder besitzt, verlangt sie, dass Luzia diese Gabe einsetzt, um die gesellschaftliche Stellung der Familie zu verbessern. Dieses Unterfangen nimmt eine gefährliche Wendung, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf Luzia aufmerksam wird. Pérez schreckt vor nichts zurück, um die Gunst des Hofes zurückzuerlangen. Und der spanische Herrscher ist noch immer von der Niederlage seiner Armada erschüttert und sucht verzweifelt nach einem Vorteil im Krieg gegen Englands ketzerische Königin.
Luzia ist fest entschlossen, diese eine Chance auf ein besseres Leben zu ergreifen, und taucht ein in die Welt von Sehern, Alchemisten, Heiligen und Gaunern, in der die Grenzen zwischen Magie, Wissenschaft und Betrug schon bald verschwimmen. Um zu überleben, muss sie alles wagen – auch wenn das bedeutet, dass sie die Hilfe von Guillén Santangel in Anspruch nehmen muss, ihrem unsterblichen Vertrauten, dessen eigene Geheimnisse sich für beide als tödlich erweisen könnten.
Der neue Fantasy-Bestseller von Leigh Bardugo: Eine magische Liebesgeschichte im Goldenen Zeitalter Spaniens zur Zeit der Inquisition
Rezension: [Rezensionsexemplar] Leigh Bardugo hat ihren Titel als Queen of Fantasy für mich mal wieder verteidigt. Und das ist mein voller Ernst. Ich mochte die Grisha-Welt schon sehr, hatte deshalb auch sehr hohe Erwartungen an dieses Buch und wusste nicht, ob es diese erreichen können würde, aber das hat es.
Es ist eher ein historischer (wenn auch etwas zeitlich für die Dramatik angepasst, was aber auch im Buch genau so angemerkt wird) Fantasyroman, der in Spanien spielt. Ein Setting, in dem ich persönlich noch gar nicht wirklich etwas gelesen hatte und deshalb umso gespannter auf die Umsetzung war.
Es ist auf jeden Fall düsterer als die Grisha-Reihe, aber nicht weniger spannend. Diese Grundstimmung war perfekt für die magischen Geschehnisse in einer Welt zwischen Wundern und der Verfolgung von Ketzern. Ich fand es etwas schwieriger zu lesen, als ihre restlichen Bücher, aber trotzdem total spannend und in sich schlüssig. Auch die bekannten vielen Erzählinstanzen, die man auch aus den anderen Büchern von Leigh kennt, findet man hier wieder, sodass man immer sehr genau lesen sollte, wer genau jetzt eigentlich erzählt.
Alles in allem mal wieder ein großartiges Buch, dass mich überzeugen konnte!